- Kàpalla
- (d') La chapelle, l'orchestre.
Dictionnaire alsacien-français. 2015.
Dictionnaire alsacien-français. 2015.
Bedruckstoff — Bedruckstoff, Druckträger oder Substrat ist das Material, das in verschiedenen Druckverfahren bedruckt werden kann, also alles, was in den bekannten technischen Verfahren zu bedrucken ist. Beispiele sind Papier, Karton, Folie, Blech, Textilien,… … Deutsch Wikipedia
Bogentiefdruck — Der Sammelbegriff Tiefdruck bezeichnet Druckverfahren, bei denen linien , punkt oder flächenartige Vertiefungen auf einer blanken Metallfläche mit Druckfarbe gefüllt werden und ein aufgepresstes Papier diese Druckfarbe aufnimmt. Tiefdruck wird… … Deutsch Wikipedia
Druckform — Mit der Druckform werden Texte, Bilder und Strichelemente in den unterschiedlichen Druckverfahren mittels Farbe auf den Bedruckstoff übertragen. Je nach eingesetztem Druckverfahren wechselt die Art der Druckform: Beim Buchdruck besteht die Form… … Deutsch Wikipedia
Flexodruck — Druckplatte mit gespiegeltem Druckrelief Cy … Deutsch Wikipedia
Hochdruckplatte — Der Hochdruck ist das älteste Druckverfahren. Das klassische, und in Europa Johannes Gutenberg zugeschriebene Verfahren, ist der Druck mit beweglichen Lettern (Mobilletterndruck). Die druckenden Teile sind erhaben. Abgedruckt werden nur die… … Deutsch Wikipedia
Hochdruckverfahren — Der Hochdruck ist das älteste Druckverfahren. Das klassische und in Europa Johannes Gutenberg zugeschriebene Verfahren ist der Druck mit beweglichen Lettern (Mobilletterndruck). Die druckenden Teile sind erhaben. Abgedruckt werden nur die… … Deutsch Wikipedia
Stichtiefdruck — Der Sammelbegriff Tiefdruck bezeichnet Druckverfahren, bei denen linien , punkt oder flächenartige Vertiefungen auf einer blanken Metallfläche mit Druckfarbe gefüllt werden und ein aufgepresstes Papier diese Druckfarbe aufnimmt. Tiefdruck wird… … Deutsch Wikipedia
Tiefdrucktechnik — Der Sammelbegriff Tiefdruck bezeichnet Druckverfahren, bei denen linien , punkt oder flächenartige Vertiefungen auf einer blanken Metallfläche mit Druckfarbe gefüllt werden und ein aufgepresstes Papier diese Druckfarbe aufnimmt. Tiefdruck wird… … Deutsch Wikipedia
Tiefdruckverfahren — A: Papier, B: Farbe, C: Druckform; 1: Farbbehälter, 2: Druckformzylinder, 3: Rakel, 4: Druckzylinder, 5: Papier Das Tiefdruckverfahren ist eine Drucktechnik, bei der die abzubildenden Elemente als Vertiefungen in der Druckform vorliegen. Die… … Deutsch Wikipedia
Titelkopf — Der Zeitungskopf, auch Titelkopf genannt, gilt als relativ stabiles Element der Typografie, das die Zeitung von anderen Drucksachen unterscheiden soll. Er sollte typographisch einprägsam gestaltet sein. Platziert zumeist an der Spitze der ersten… … Deutsch Wikipedia
Zeitungskopf — Der Zeitungskopf, auch Titelkopf genannt, gilt als relativ stabiles Element der Typografie, das die Zeitung von anderen Drucksachen unterscheiden soll. Er sollte typographisch einprägsam gestaltet sein. Platziert zumeist an der Spitze der ersten… … Deutsch Wikipedia